Jugendstadtrat Solingen – Wahl 2023
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Wir machen dich fit!
Bewerben kann sich jede*r, der/die am 06. November 2023 mindestens 14 und noch nicht 21 Jahre alt ist.
Die Wahlunterlagen werden dir automatisch zugeschickt. Bewerben kannst du dich bis zum 3. Oktober 2023.
Die Wahlen finden vom 06. – 10. November 2023 an deiner Schule statt.
Im August und September sind wir auf Schultour!
Du besuchst keine Solinger Schule? Du bist nicht mehr in der Schule?
Natürlich kannst du in der Wahlwoche trotzdem deine Stimme abgeben.
An welchen Orten und zu welchen Uhrzeiten wirst du vor der Wahl hier nachgucken können.
Was ist der Jugendstadtrat?
Der Jugendstadtrat ist das offiziell gewählte Jugendparlament der Solinger Jugendlichen. Das heißt, er setzt sich für die Interessen und Vorstellungen der Solinger Jugend ein und arbeitet daran, diese umzusetzen. Er besteht aus 25 gewählten Mitgliedern und 5 Nachrücker*innen. Alle drei Jahre wird gewählt.
Was macht der Jugendstadtrat?
Der Jugendstadtrat arbeitet unter anderem in verschiedenen Projektgruppen.
Die Mitglieder des Jugendstadtrates bestimmen die Themen der Projektgruppen selbst.
Immer dabei ist die Projektgruppe „Pro Agenda / Contra Nazi“. In der Gruppe wird unter anderem auch die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht organisiert. Zudem beschäftigen sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Außerdem wird die Jugendkultur unterstützt: Partys für die Solinger Jugend, legale Graffitiwände, das Schülerrockfestival, das POW WOW YOU u.v.m.
Der Film
Sitzungen und Projektgruppen – was sind die Themen?
Neben den monatlichen Sitzungen sind die Jugendstadträt*innen in Projektgruppen zu selbst gewählten Themen aktiv und stellen einiges auf die Beine.
Der zwölfte Jugendstadtrat hatte folgende Projektgruppen:
▶ Jugendkultur
Seit über 20 Jahren ist der Jugendstadtrat an der Umsetzung des Schülerrockfestivals beteiligt. Außerdem lernen wir, wie wir Veranstaltungen und Konzerte auf die Beine stellen können.
▶ Nightlife
Hier planen wir unsere „Let’s Fetz“-Partys und setzen uns mit Veranstalter*innen zusammen, damit das Partyleben für uns Jugendliche wieder attraktiver wird.
▶ Pro Agenda / Contra Nazi
Die Projektgruppe setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, die als Geflüchtete in Solingen leben und kämpft gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Stadt. Außerdem setzt sich die Projektgruppe für mehr Nachhaltigkeit in Solingen ein. Dies betrifft die Veranstaltungsplanung, Mobilität, den Schulalltag uvm.
▶ Kunst
Wir planen Veranstaltungen und beteiligen uns bei Ausstellungen, damit alle Kunstrichtungen vertreten sind und junger Künstler*innen die Möglichkeiten zur Präsentation und Unterstützung bekommen.
▶ Sport
Wir planen Veranstaltungen wie z.B. Sportfestivals mit Sportvereinen und beteiligen uns bei der Umgestaltung von Skateplätzen.
▶ Periodenartikelspender
Dank uns werden seit 2023 kostenlose Periodenartikel in Schulen und Jugendeinrichtungen ausgelegt. Wir kümmern uns um die Anschaffung von Spendern und Artikeln sowie die Einrichtung dieser.
▶ Ausschussarbeit
Seit 2023 haben die Mitglieder des Jugendstadtrates Rede- und Antragsrecht in den Ausschüssen des Rates. Dies bedeutet, dass wir an den Sitzungen teilnehmen und bei den aktuellen Themen mitdiskutieren dürfen. Darüber hinaus dürfen wir Anträge stellen, um neue Anschaffungen und Veränderungen in Solingen zu thematisieren.
Jugendhilfeausschuss – Christos Konstantinidis (Tabitha Brandt)
Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Inklusion, Senioren und Beschäftigungsförderung – Karsten Römling (Hannah Elise Ginsel)
Ausschuss für Kultur, Stadtmarketing und Tourismus – Tom Klesper (Sinja Waldmann)
Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität und Wohnungswesen – Sinja Waldmann (Jakob Höroldt)
Sportausschuss – Hannah Elise Ginsel (Karsten Römling)
Ausschuss für Städtebau, Stadtentwicklung und digitale Infrastruktur – Lukas Hartmann (Elias Hosemann)
Ausschuss für Schule und Weiterbildung – Madita Pirthauer (Désirée Barretta)
ÖPNV-Fahrgastbeirat – Sinja Waldmann
Der 12. Jugendstadtrat
Vorsitz:

Alexander Erkelenz
Vorstand:

Christos „Chris“ Konstantinidis

Désirée Barretta

Karsten Römling

Sinja Waldmann
Weitere Mitglieder

Ali Yasir Mahmood

Constanze Grabas

Elias Hosemann

Fiona Marie Jacobs

Gabriel Steven

Hamed Mozafari

Hannah Elise Ginsel

Jakob Höroldt

Joel Gerhards

Laurana Teichert

Lisa Marie König

Luca Dominic Pflug

Lukas Hartmann

Madita Pirthauer

Matteo Giacomo Lo Grande

Tabitha Brandt
